
Dieses Gericht ist ein absoluter Allrounder - warm, kalt, Dip, Hauptbeilage, zu Pasta oder Reis, rein vegan oder zu Fleisch oder, wie hier, zu Garnelen. Die Tomaten-Paprika-Salsa glänzt durch Vielseitigkeit und Einfachheit. Und obendrein ist sie perfekt für die Resteverwertung geeignet.
Dieses Rezept reicht je nach Verwendung für 4 bis 6 Portionen.
2 rote Zwiebeln
2 kleine Knoblauchzehen
1 EL Öl (ich benutze meistens gutes Rapsöl)
1 TL Agavendicksaft
5 - 6 reife Tomaten (alternativ 1 Dose gestückelte Tomaten)
3 rote Paprikaschoten
2 EL Tomatenmark
Etwa 100ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Chiliflocken und getrockneter Basilikum
Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Agavendicksaft im Öl glasig dünsten.
Die Paprikaschoten und die Tomaten grob würfeln und zu den Zwiebeln geben. Etwa 5 Minuten andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und unterrühren.
Mit der Hälfte Gemüsebrühe ablöschen und mindestens eine halbe Stunde auf mittlerer Temperatur köcheln lassen, immer wieder gut umrühren. Sollte das Ganze zu sehr einkochen, dann die restliche Brühe angießen. Es sollte eine feine, sämige Konsistenz geben.
Ich lasse die Salsa insgesamt eine gute Stunde köcheln. Zum Schluss mit den Gewürzen und Kräuter abschmecken. Gerne noch etwas ziehen lassen. Fertig!
Kommentar schreiben